Willkommen in Langenzersdorf

Langenzersdorf vom Bisamberg aus gesehen

Langenzersdorf liegt im Weinviertel Niederösterreichs zwischen Donau und Bisamberg und vereint Geschichte und Charme.

Die Geschichte des Ortes reicht bis in die Jungsteinzeit zurück – ein Beispiel ist die „Venus von Langenzersdorf“ aus der Lengyel-Kultur (ca. 4.800–4.600 v. Chr.). 1108 erstmals als „encinstorf“ erwähnt, wurde Langenzersdorf später zur wichtigen Poststation auf der Wien-Prag-Route und erlebte mit der Eröffnung der Eisenbahnlinie und einer Schiffsanlegestelle 1841 einen wirtschaftlichen Aufschwung. Um 1900 entwickelte sich der Ort zur beliebten Sommerfrische, und auch der berühmte Bildhauer Anton Hanak ließ sich hier nieder.

Heute präsentiert sich Langenzersdorf als moderne Marktgemeinde mit vielfältigen Freizeit- und Kulturangeboten sowie einer hervorragenden Infrastruktur – und hat sich dabei seinen dörflichen Charakter bewahrt.

Wappen

Logo

Das Wappen von Langenzersdorf zeigt einen silbernen Greif auf grünem Dreiberg in rotem Feld.
Der Greif symbolisiert die Grafen von Formbach, und der Dreiberg steht für die Lage des Ortes am Bisamberg.