Regionale Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (rEEG)

Langenzersdorf arbeitet aktiv an der Energiewende – mit der rEEG 

Die Marktgemeinde Langenzersdorf geht einen weiteren Schritt in Richtung Klimaschutz und regionale Energiezukunft: Die Gründung einer regionalen Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft (rEEG).

Was ist eine rEEG?
Eine rEEG ermöglicht es Gemeinden, Betrieben und Privatpersonen, sich gemeinsam für eine nachhaltige Energieversorgung zu engagieren. Innerhalb der Gemeinschaft wird lokal erzeugter Strom – zum Beispiel aus Photovoltaikanlagen – direkt untereinander genutzt. Das senkt nicht nur die Energiekosten, sondern fördert auch die regionale Wertschöpfung und Unabhängigkeit.

Langenzersdorf ist dabei.
Im Rahmen der SECAP-Initiative hat Langenzersdorf bereits eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, mit erfreulichem Ergebnis: Viele Bürger:innen und Betriebe zeigen großes Interesse an der Teilnahme an einer rEEG – sei es als Strombezieher:in oder als Einspeiser:in von selbst produziertem Strom.

Erfolgreiches erstes Treffen und Gründung.
Beim ersten Informationstreffen zur Gründung der rEEG Langenzersdorf wurde bereits intensiv diskutiert und das weitere Vorgehen besprochen.
Die Gründung der Gemeinschaft ist erfolgt – mit dem Ziel, schon bald regional erzeugte Energie gemeinsam zu nutzen.

Was bringt das?
- Nutzung von regionalem, sauberem Strom
- Kostenvorteile für Mitglieder
- Beitrag zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung
- Stärkung der lokalen Gemeinschaft

Mehr erfahren & mitmachen.
Hierzu informieren wir Sie immer über weitere geplante Veranstaltungen oder NEWS auf unserer Website bzw. unseren Social Media Kanälen.

Logo rEEG

Gemeinsam gestalten wir die Energiezukunft – regional, nachhaltig und transparent.