Der Fußverkehr hat in der Verkehrsplanung in der jüngeren Vergangenheit einen immer größeren Stellenwert bekommen. Belebte Straßen und Ortszentren mit vielen Fußgänger:innen stärken die lokale Wirtschaft. Eine besondere Rolle spielt das Zu-Fuß-Gehen bei Kindern und Jugendlichen, die dabei lernen, sich eigenständig im Verkehrssystem zu bewegen. Auch für ältere Menschen gewinnt das Zu-Fuß-Gehen stark an Bedeutung, insbesondere wenn das Benutzen von Fahrrad oder Auto aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich ist.
Uns geht es darum, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass die Straße nicht in erster Linie für die Autofahrer da ist. Fußgänger, Rollerfahrer und Radfahrer sollen sich sicher und im besten Fall wohl fühlen. Die klimaneutrale, aktive Mobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung. Je attraktiver, sicher und barrierefrei die dafür zur Verfügung stehenden Verkehrsflächen gestaltet sind, umso größer ist die Motivation das Auto stehen zu lassen.
Mit Beschluss des Gemeinderates wurde das Verkehrsplanungsbüro con.sens mit der Erstellung eines Fußverkehrskonzeptes betraut, um das Zu-Fuß-Gehen im gesamten Gemeindegebiet zu analysieren und mit gezielten Maßnahmen weiter zu verbessern. Die hohen Teilnehmerzahlen bei der Befragung in den Gemeindenachrichten und angeregte Diskussionen bei insgesamt 10 Workshops mit diversen Interessengruppen (z.B. Kindergärten, Volksschule, Mittelschule, Musikschule, Vereine, Senioren, Wochenmarkt) zeigen uns die hohe Relevanz des Themas in der Bevölkerung.
Fußverkehrskonzept Langenzersdorf
Für diese Initiative hat die Marktgemeinde Langenzersdorf im September 2023 den VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich gewonnen.
https://vcoe.at/mobilitaetspreis/mobilitaetspreis-niederoesterreich
Im Mai 2024 sind wir in die spannende Umsetzungsphase gestartet, in der die Anregungen der Bevölkerung umgesetzt werden, um die sanfte Mobilität in Langenzersdorf weiter zu stärken und den Ort noch sicherer und attraktiver zu gestalten.
Die ersten Maßnahmen wurden bereits umgesetzt:
- Gehsteigverbreiterung Steyrergasse
- Parkplatzmarkierungen Kellergasse zwischen Mitterreiter Weg und Weintorgasse
- Wegführung um Kastanie am Bahnhofsvorplatz