Zeugniszeit: Hilfe bei Kummer, Sorgen und Krisen

Veröffentlichungsdatum28.06.2025Lesedauer1 MinuteKategorienNews
Hilfe holen

Die Zeugnisse sind da – und damit manchmal auch Sorgen

Nicht jedes Kind freut sich über das Schulende. Schlechte Noten, Ärger zu Hause oder persönliche Probleme können schwer auf der Seele lasten. Wichtig ist: Du bist nicht allein! Es gibt Menschen, die zuhören und helfen – anonym, kostenlos und jederzeit.

Egal ob Schule & Noten, Überforderung, Gewalt, Mobbing, schwierige Erlebnisse oder belastende Gedanken; hier findest du Hilfe:

- Rat auf Draht: 147 (Notruf für Kinder und Jugendliche und deren Bezugspersonen), rund um die Uhr, www.rataufdraht.at
- Ö3 Kummernummer: 116 123, 16:00 - 24:00 Uhr, oe3.orf.at/kummernummer
- Telefonseelsorge: 142, rund um die Uhr, www.telefonseelsorge.at
- Verbrechensopfer-Notruf: 0800 112 112 (Initiative des Bundesministeriums für Justiz, betrieben vom WEISSEN RING), kostenlos und anonym, Werktags 08:00 - 20:00 Uhr, www.opfer-notruf.at
- Die Möwe: 01 532 15 15 (Hotline für Kinder, Jugendliche, Familien bei psychosozialen Krisen, Gewalt und Missbrauch), Montag bis Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr & Freitag 09:00 - 14:00 Uhr
- AMIKE-Telefon: 01 343 0101 (interkulturelle psychosoziale Akuthilfe für Personen mit Migrations- oder Fluchtbiografie), Montag bis Freitag 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr
- HelpChat (anonyme, kostenlose und streng vertrauliche Onlineberatung für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind), täglich von 18:00 - 22:00 und jeden Freitag von 09:00 - 23:00 Uhr, https://www.haltdergewalt.at/

Gut zu wissen:
Auch Lehrer:innen, Schulsozialarbeiter:innen oder Vertrauenspersonen helfen gerne weiter.

Hol dir Hilfe – es ist stark, darüber zu reden.

Dies gilt als Auszug möglicher Angebote, es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.