Das große Erholungsgebiet Seeschlacht, das erlebenswerte Landschafts- und Europaschutzgebiet Bisamberg, Wanderwege, Radwege, Spielplätze und Sehenswürdigkeiten der Gemeinde sorgen für abwechslungsreiche Freizeitgestaltung und ausreichend Bewegung in der Gemeinde. Nutzen Sie die Möglichkeit, die Gemeinde zu Fuß zu entdecken und kennenzulernen.
Der Bisamberg ist ein Teil der nördlichen Kalkalpen, der vom Wienerwald durch die Donau getrennt wurde. Mit nur 358 m ist er die niedrigste Erhebung der Alpen und umfasst die Gemeinden Bisamberg, Hagenbrunn, Langenzersdorf und Teile des 21. Wiener Gemeindebezirks. Das Erholungsgebiet rund um den Bisamberg bietet ein umfassendes Wegenetz für Wanderer. Ein Spielgelände am Falkenberg, Picknickplätze, ein beeindruckender Fernblick sowie Gasthäuser und Heurigenlokale rund um den Bisamberg machen einen Ausflug ins Grüne perfekt. 2018 wurde am Beginn des Rehgrabens der Venusgarten - ein Bienenlehrpfad angelegt.
Auf den Spielplätzen der Gemeinde können die Kinder nach Herzenslust toben. Am Skater-Platz in der Jahnstraße kann man seine Künste am Board testen. Im Gebäude der Neuen NÖ Mittelschule befindet sich der Jugendtreff, der diverse Spiele, Zeit zum „Chillen“, zwangloses Plaudern und Diskutieren anbietet. Jeden Donnerstag stehen die Betreuerinnen und Betreuer den Jugendlichen beratend zur Seite.
Am Areal der „Seeschlacht“ befindet sich ein Naturbadeteich, das nächste Frei- und Hallenbad finden Sie in Bisamberg/Korneuburg.
Die Gemeinde ist mit der „Weinviertel Donau Radtour“ an das regionale Radwegenetz angebunden.
Die Marktgemeinde Langenzersdorf bietet ein Museum und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm an. Traditionsreiche Fixpunkte, wie das Neujahrskonzert des Tonkünstler-Orchesters, die kammermusikalische Reihe „Klangbrücke“, das Kellergassen- oder Kürbisfest, der Adventmarkt machen Langenzersdorf zu einer lebenswerten Gemeinde. Nähere Informationen zum kulturellen Angebot in der Gemeinde und den Veranstaltungsterminen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Um die Ausflugsziele in der näheren Umgebung kennenzulernen, klicken Sie sich durch die website: www.weinvierteldonauraum.at.